galerie    künstler    events    independence-group    presse    kontakt   
DANIELLE ZIMMERMANN
You can't blame a girl for trying


Danielle Zimmermann
Installation/Fotografie/Zeichnung/Grafik
Eröffnung: Sonntag 24.02.2008 /12.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.02- 28.02.2008
-Copernicus Graphische Werkstatt
Alfterer Straße 147 /53347 Alfter-Gielsdorf bei Bonn


bernd frank -plakate /galerie im prater
30.03-29.04.2007 /di.-so 15.00-21.00
finissage am sonntag, 29.april.07 um 20.00
kastanienallee 7-9 /10435 berlin


16.11.2006 - 7.januar
...Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2
D - 70173 Stuttgart


11. art forum berlin
30 sept - 04 okt 2006
die internationale messe für gegenwartskunst


peter knabl/ andrew greif/ martin dean/ thomas kahl
bei neurotitan-shop&gallery
rosenthalerstr. 39/ 10178 berlin/ mo-sa 12-20h


kugelblitz
deutsch-japanische comicausstellung
29.03-17.04.2006
berlin-mitte-auswärtiges amt/ werderscher markt
www.auswaertiges-amt.de
www.kugel-blitz.com


/ 4th berlin biennial for contemporary art
von mäusen und menschen/ of mice and men
25.03-28.05.2006 www.berlinbiennale.de
berlin-mitte/ auguststrasse


séfinat –
kopfdiesel bei der pro arte stiftung


vernissage
thomas kahl – pro arte stiftung ulm


art karlsruhe
internationale messe
für moderne kunst


martin dean the king of space age gospel

ny.................

aktuell
01
ausstellung der künstlermitglieder 2006

Die Ausstellung der Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins in Stuttgart rückt 2006 das Medium Zeichnung ins Blickfeld.
Wie bereits im letzten Jahr handelt es sich dabei um eine unjurierte, jedoch kuratierte Ausstellung. Sie umfasst über 1.000 Zeichnungen von 226 KünstlerInnen, die höchst unterschiedliche ästhetische Auffassungen dieses Mediums zeigen: von der klassischen Porträt- und Landschaftsstudie über Architektur- und Designentwürfe, Annäherungen an Comic, Karikatur und Werbung bis hin zur audio-visuellen Interpretation.
Narration und Inszenierung sind dabei ebenso Gegenstand der Zeichnungen wie formale Versuchsanordnungen, konzeptuelle Ansätze oder das Spiel um Sprache. Die Formate reichen von Papier-, über Wandarbeiten und Objekte bis zum Buch. Auf beeindruckende Weise zeigt die Ausstellung die gesamte Bandbreite dessen auf, wie KünstlerInnen heute das Medium Zeichnung anwenden. Zu entdecken sind dabei zahlreiche junge Talente. Fünf TeilnehmerInnen werden ihre Arbeit auch im Rahmen von Künstlergesprächen (bzw. einer Performance) vorstellen.

T: +49 (0)711 - 22 33 70
F: +49 (0)711 - 29 36 17
info@wkv-stuttgart.de
http://www.wkv-stuttgart.de